Korbball-Hallenrunde beginnt
Infos zu Trainingszeiten, Spielplänen und Tabellen findet ihr HIER.
Wir wünschen allen Spielerinnen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!
gez. Eva Brückner
- Details
Es geht wieder los ...
- Details
Fußballsaison beginnt
- Details
30 Jahre, 30 Kilometer, 10 Orte
30 Jahre, 30 Kilometer, 10 Orte, das war die Idee des 1. Vorsitzenden Rainer Erhard für die Jubiläumswanderung der Wanderabteilung des HSV Birnfeld: 30 Jahre sind seit der Gründung der Wanderabteilung im Jahr 1993 vergangen. 30 Kilometer – für jedes Jahr des Bestehens 1 Kilometer Wanderweg, 10 Orte der Marktgemeinde Stadtlauringen, weil es in jedem Ort Wanderfreunde gibt, die sich mit dem Heimatsportverein verbunden fühlen. In die Tat umgesetzt wurde diese Idee am Sonntag, den 25. Juni, als 13 Wanderfreudige ihre Schuhe schnürten und den Rundweg durch die Ortschaften antraten. Es war möglich, einzelne Etappen, aber auch etappenübergreifend längere Strecken oder natürlich die gesamte Strecke zurückzulegen.
Gestartet wurde um 9.00 Uhr in Birnfeld am Sportheim. Über Feld-, Flur- und Radwege führte die Tour an Schloss Craheim vorbei nach Wetzhausen, Mailes, Oberlauringen, Stadtlauringen und Sulzdorf. Über den Pfaffensteg wurde Reinhardshausen erreicht und auf dem Weg nach Ballingshausen sorgte eine Brotzeitstation im Wald für frische Kräfte. Die waren auch nötig, denn die hochsommerlichen Temperaturen begleiteten die Wanderer auf dem weiteren Streckenabschnitt von Ballingshausen nach Altenmünster, zum Ellertshäuser See, nach Fuchsstadt und Wettringen. Vereinsmitglied und 2. Bürgermeister Winfried Reß sorgte mit seiner Frau Irmgard für die Verpflegung. In seinem Begleitfahrzeug hatte er stets kühle Getränke, so dass auch der letzte Abschnitt des Weges gut bewältigt werden konnte und bereits um 15.00 Uhr das Sportheim in Birnfeld wieder erreicht wurde. Dort hatten sich für den geselligen Abschluss bereits die Senioren zu Kaffee und Kuchen eingefunden.
Perfekt war das Zahlenspiel nicht, aber beachtlich, denn am Ende war die Gesamtstrecke knapp 29 Kilometer lang. Um die 30 Kilometer voll zu machen, steuerten die Senioren einen kleinen Spaziergang um das Sportgelände bei. Dies zeigte, dass die ursprüngliche Idee der Gründungsmitglieder Agnes und Karl Josef Müller, Marianne und Julius Dürr, sowie Christa Kirchner und Eugen Treubert auch nach 30 Jahren noch immer lebendig ist: „Wir laden ein, Groß und Klein, Alt und Jung, denn Wandern hält alle in Schwung!“
- Details
Da kam sogar der Osterhase ins Schwitzen
Alle Pfoten voll zu tun hatte der Osterhase am Ostermontag in Birnfeld, denn so viele leere Körbchen waren bisher noch nie abgegeben worden: 73 Nester sollte er füllen um sie anschließend möglichst kreativ auf dem weitläufigen Sportgelände zu verstecken. Nach dem offiziellen Startschuss durften sich die Kinder und Eltern dann auf die Suche begeben, um ihr eigenes Nest wiederzufinden.
Die sieben Jugendlichen im Alter von 16 bis 26 Jahren, die die Jugendvorstandschaft des Heimatsportvereins bilden, hatten im Vorfeld alles perfekt organisiert, das passende Wetter bestellt und sorgten bei der Veranstaltung auch für das leibliche Wohl der zahlreich anwesenden Besucher.
Auf dem Spielplatz wartete dann noch eine besondere Überraschung! Der Osterhase hatte ein riesiges Paket zum Sandkasten geschleppt. Darin waren neue Sandspielsachen, die von der Dorfgemeinschaft finanziert wurden und ab sofort allen Spielplatzbesuchern zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltungen der Jugendvorstandschaft des HSV Birnfeld 1957 e.V. sind immer eine echte Bereicherung des Vereinslebens. Die gute Resonanz der teilnehmenden Familien aus der gesamten Großgemeinde zeigt die Wertschätzung und Anerkennung für das Engagement, das die Jugendlichen hier einbringen.
- Details
Seite 1 von 4